
weitere Fotos aus dem letzten Jahren
Tal der Mühlen, Herbstferienlager 2018
Alter: 06-11 Jahre, 10-13 Jahre und 12-16 Jahre
Unser Ferienlager liegt inmitten eines großen Waldgebietes im Thüringer Holzland. Das Mühltal ist ein romantisches Felstal, wo das Flüsschen Rauda einst 10 Wassermühlen antrieb. Die Mühlen gibt es noch immer, sie werden aber heute fast alle als Unterkunft für Urlauber genutzt. Mühle Nr. 6, die Froschmühle, ist unser Ferienlager. Sie war einst Säge- und Getreidemühle. Zum Ferienlager gehören ein 9000 qm großes Außengelände mit einem Bettenhaus, Sportgelände (Fußball und Volleyball), viel Wald, zwei Fischteichen, ein Zwergziegengehege sowie eine großen Streuobstwiese. Das Ferienlager bietet Möglichkeiten zum Tischtennis, Fußball und Volleyball spielen, zum Waldhütten- und Staudammbau, Lagerfeuerplatz und Lehmbackofen, Aufenthaltsräume und eine Disco. Für Regentage gibt’s Videokonsolen, Spiele, TV und Filme. Untergebracht werdet ihr in Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten. Die modernen Sanitäranlagen sind im Haus bzw. auf dem Flur. Die Städte Eisenberg und Bad Klosterlausnitz sind zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar. Das Ferienlager ist von den meisten Abfahrtsorten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt nicht weit entfernt: Erfurt (ca. 70 km), Jena (ca. 30 km), Leipzig (ca. 75 km).
Leistungen
Übernachtungen, Vollpension, ausgeschriebenes Programm, Betreuung durch geschultes Personal.
Programm
● Vielfältige Sportangebote im Herbst: Tischtennis, Bowling, Beachvolleyball und Fußball. Wahlweise: Workshop Selbstverteidigung (Judo, Karate, Taekwon-Do) oder Wellness – Fitness. Step-Aerobic, BBP- (Bauch-Beine-Po)- und BMW- (Bauch muß Weg) Training werden unter Leitung eines ausgebildeten Fitnesstrainers angeboten. Ihr habt Gelegenheit einmal euer Essen am Lagerfeuer selbst zu kochen, vitaminreiche Cocktails zu mixen (ohne Alkohol), leckere Obstsalate und Burger herzustellen (und zu essen). Wer möchte, kann die Sauna besuchen und beim Wellnessworkshop Gesichtsmasken erproben.
● Ein Höhepunkt im Herbstferienlager wird sicher unsere nächtliche Halloween-Exkursion im Fackelschein und die Halloween-Party.
● Bei einem Tagesausflug besucht ihr im Herbst die schöne Stadt Weimar. Ihr steigt im Goethepark in die Parkhöhle herab. Die lädt euch zu einem Ausflug in 200 Tausend Jahre Erdgeschichte ein. Ihr könnt hier sehen, daß in der Urzeit hier Elefanten und Tiger lebten und riesige Pflanzen. Die Pflanzen eines früheren Sees könnt ihr von unten betrachten und mit etwas Glück trefft ihr die dort wohnenden Fledermäuse. Im 2.Weiltkrieg diente die Höhle der Weimarer Bevölkerung als Luftschutzbunker. Nach dem Höhlenbesuch lernt ihr noch ein paar Highlights der Weimarer Sehenswürdigkeiten kennen. Wer die Genehmigung seiner Eltern hat, kann auch mal ohne Gruppenleiter in der Einkaufszone der Stadt shoppen gehen.
● Schwimmen im Kristall-Wellness- und Saunapark. Hier könnt ihr über 5 Tonnen Edel-, Halbedelsteine und Mineralien bewundern, gegen die Wellen kämpfen, zu unseren Wasserwettkämpfen starten. Für die Sieger gibt es einen Edelstein. Wer möchte, kann in der Sauna schwitzen und sich danach in der Eisnebelgrotte abkühlen oder in den sechs Innen- bzw. Außenbecken schwimmen, im Riesenreifen auf dem Wasser treiben. Schwimmen wie im Toten Meer? Aufgrund des hohen Salzgehaltes eines Solebeckens können auch Nichtschwimmer nicht untergehen. Das glaubt ihr nicht?: Hier könnt ihr es ausprobieren. Das ebenfalls hier vorhandene Natronbecken mit einer Temperatur von 36°C regt den Stoffwechsel an, intensiviert die lebensnotwendige Entsäuerung und Entgiftung des Körpers und unterstützt ganz nebenbei auch die Gewichtsreduktion. Auch wer auf Wellness steht, kommt hier auf seine Kosten zwei Whirlpools bieten Entspannung und Wassermassagen und 11 Saunen mit tollen Düften
● Im 3-D-Kino könnt ihr Cyberworld-Abenteuer erleben. Von Unterwasserexpeditionen bis zu einer Reise zu den Sauriern der Urzeit reicht das Angebot. Oder wollt ihr uns lieber, passend zu Halloween, ins gruslige "Geisterhaus" folgen? Mit Hilfe von elektronischen Brillen taucht ihr in eine 3-dimensionale Welt. Schwindelgefühl und Orientierungslosigkeit könnt ihr durch Schreien, Augen schließen und Umklammern der Armlehne bekämpfen.
● Auch für die Abende ist gesorgt. Euch erwarten heiße Discos, ein Grillabend, Lagerfeuer (Wetterabhängigkeit), Wunschfilm-, Hörspiel- und Spielabende.
Zusatzangebot
Unsere Nachbarmühle hält Pferde und Esel. Wer Lust hat, kann dort ein paar Runden reiten. 5 Minuten kosten 2 €
Termin
|
Tage
|
Buchungscode
|
Preise ab
|
Abfahrtsorte (Preise für den Bustransfer finden Sie unterhalb der Tabelle)
|
06.10.-11.10.19
|
6
|
HFM 061019
|
220 €
|
Berlin, Potsdam, Frankfurt / M., Gießen, Bad Hersfeld, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Halle, Dessau, Erfurt, Weimar, Jena, Gera.
Anmeldung
|
06.10.-18.10.19
|
13
|
HFM 061021
|
480 €
|
Berlin, Potsdam, Frankfurt / M., Gießen, Bad Hersfeld, Hannover, Braunschweig, Erfurt, Weimar, Jena.
Anmeldung
|
13.10.-18.10.19
|
6
|
HFM 131019
|
220 €
|
Berlin, Potsdam, Frankfurt / M., Gießen, Bad Hersfeld, Hannover, Braunschweig, Erfurt, Leipzig (Saalepark), Weimar, Jena, Gera, Dresden, Chemnitz.
Anmeldung
|
13.10.-25.10.19
|
13
|
HFM 131021
|
480 €
|
Leipzig, Chemnitz, Dresden
Anmeldung
|
20.10.-25.10.19
|
6
|
HFM 201019
|
220 €
|
Leipzig, Chemnitz, Dresden
Anmeldung
|
Preisangaben der Tabelle gelten bei Selbstanreise / Selbstabreise.
Einmaliger Zuschlag für An- und Abreise:
Leipzig / Halle ab Saalepark, Nova Eventis, 45 € Erfurt, Jena, Weimar, Dresden, Chemnitz, Magdeburg, Gera 50 €
Berlin, Potsdam, Dessau 50 € Hannover, Braunschweig, Frankfurt / M., Gießen, Bad Hersfeld 60 €
Auch wenn nur Anreise oder Abreise gewünscht wird, wird der gesamte Buszuschlag fällig.
(2) = Wetterabhängig Weitere Information, Hinweise zu den Ferienlagerangeboten & Zahlungsbedingungen Bitte hier klicken!
Veranstalter dieser Reise ist der Leuchtturm Thüringen e. V.
|