Häufig gestellte Fragen zum Ferienlager
Anmeldung
Anmelden können Sie Ihr Kind per Anmeldeformular. Dies finden Sie in der Termintabelle, welche sich unter der Beschreibung des Ferienlagers befindet. Gibt es Probleme bei der Anmeldung oder ist es Ihre erste Anmeldung so finden Sie weitere Hilfe beim Service-Team unserer Hotline . Natürlich ist auch eine Anmeldung per Telefon unter der Rufnummer 0361 4230623 möglich.
Anreise/Abreise
Wenn eine Selbstanreise / Selbstabreise bei Ihrem Wunschtermin nicht ausdrücklich als nicht möglich ausgeschlossen wird, ist stets Selbstanreise / Selbstabreise möglich. Wenn keine andere Ausschreibung erfolgt , so ist die An- und Abreise mit dem Bus möglich. Die angebotenen Abfahrtsorte finden Sie unter der jeweiligen Ferienlagerbeschreibung in der Zeitraumtabelle. Wir bitten Sie mindestens 15 Minuten vor Abfahrt des Busses am Abfahrtsort zu sein, da die angegebene Fahrzeit, die Abfahrtszeit ist, vor der noch die Abfertigung des Gepäcks und Organisatorisches erledigt sein muß. Sollte zur Abfahrts- oder Ankunftszeit noch kein Mitarbeiter von uns bzw. noch kein Bus eingetroffen sein, so nutzen sie bitte die in Ihren Reiseunterlagen angegebene Rufnummer und klären Sie den Sachverhalt.
Ausgang in begrenztem Gebiet und in begrenzter Zeit
Ist eine Angabe welche sie zusammen mit Ihrem Kind auf dem von uns zugesandten Teilnehmerbogen machen müssen. Diese Option empfiehlt sich je nach Reifegrad vor allem für ältere Kinder. Die Ausgangserlaubnis ermöglicht es Ihrem Kind bei vorheriger Abmeldung sich in einer Gruppe von min. 2 andern Kindern ohne Begleitung eines Betreuers für einen bestimmten Zeitraum frei zu bewegen. Dies ermöglicht es Ihrem Kind z.B. bei einem Tagesausflug unabhängig von der Gruppe in einem zuvor festgelegen Bereich z.B. Einkaufszentrum, Marktplatz, Bereich um das Ferienlagergelände sich frei zubewegen.
Altersgerechte Unterbringung und Programme Die Teilnehmer werden je nach Alter, Reifegrad und Ihrem persönlichem Wunsch in Gruppen eingeteilt. In den meisten von uns angeboten Feriencamps ist zu dem eine räumliche Trennung der verschiedenen Altersstufen vorgesehen. Dadurch werden auch unterschiedliche Tagesabläufe (z.B. spätere Nachtruhe für Größere) und eine klare Trennung der Programme möglich. Wenn Sie wünschen, daß Ihr Kind mit Freund oder Freundin in ein Zimmer bzw. Gruppe kommt so können Sie das in dem Ihnen zugesandten Teilnehmerbogen angeben.
Buchung
Anmelden können Sie Ihr Kind per Anmeldeformular. Dies finden Sie in der Termintabelle welche sich unter der Beschreibung des Ferienlagers befindet, dort auf den Link >Anmelden< klicken, Daten eingeben und Fertig! Gibt es Probleme bei der Anmeldung oder ist dies Ihre erste Anmeldung helfen wir gerne telefonisch weiter. Natürlich ist auch eine Anmeldung per Fax (0361/4230613), E-Mail oder Telefon (0361/4230623) möglich.
Bettwäsche
Sie können in all unseren Objekten für eine Gebühr von mind. 4,00€ Bettwäsche ausleihen. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Bettwäsche mitbringen. Bitte bedenken Sie jedoch das diese Ihnen bzw. Ihrem Kind zusätzlichen Platz im Reisegepäck weg nimmt.
Betreuung
Unser Betreuungspersonal wird durch ständige Schulungen auf seine Aufgaben vorbereitet und qualifiziert. Kalkulationsgrundlage für die Reisen in Deutschland und Tschechien ist ein Betreuerschlüssel von 1:10 (= 1 Betreuer für 10 Kinder). Unser Betreuungspersonal besteht vorwiegend aus Praktikanten, die Pratika für die Aufnahme eines Studiums im pädagogischen, sozialpädagogischen oder sozialen Bereich ableisten bzw. die bereits in einem solchen Studium stehen.
Erstes mal im Ferienlager?
Hier gibt es sicher eine ganze Menge von Fragen und schwierigen Entscheidungen. Wir möchten Ihnen mit unserm Wissen gerne dabei Helfen diese zu bewältigen. Rufen Sie uns einfach an.
Essbesteck
Eine Frage die ungewöhnlich scheint, aber immer wieder gestellt wird. Nein! Ihr Kind braucht kein eigenes Essbesteck mitbringen.
Ferienlager
Ferienlager ist ein Oberbegriff für Ferienveranstaltungen in der Jugendarbeit, die als Gruppenfahrt durchgeführt werden. Häufig werden Ferienlager als Zeltlager, bei uns aber nur in Unterkünften mit Vollpension, Jugendherbergen oder ähnlichen Einrichtungen durchgeführt. Der Begriff "Ferienlager" beschreibt aber nicht nur die Ferienveranstaltung, sondern kann auch die Einrichtung beschreiben, in der diese Veranstaltung durchgeführt wird. Die Tradition solcher Veranstaltungen geht bis in die Jugendbewegung des frühen 20. Jahrhunderts zurück. Der Aufenthalt in einem Feriencamp gibt Ihrem Kind die Möglichkeit der Eigenständigkeit und selbst einmal Verantwortung und Ferienplanung zu übernehmen. So haben Ihre Kinder einmal nicht nur Schulfrei sondern auch Elternfrei!
Freunde
Gerne können Freunde oder Gruppen in unsere Ferienlager Reisen. Hier zu gibt es die Möglichkeit Freunde oder Verwandte im Teilnehmerbogen anzugeben, in den meisten Fällen ist eine Gemeinsame Unterbringung kein Problem. Eine gemeinsame Buchung ist ebenfalls möglich, bitte geben Sie weitere Teilnehmer mit Name und Geburtsdatum im Bemerkungsfeld des Anmeldeformulars an. (siehe Garantierte Unterbringung)
Fundsachen
Fundsachen können 14 Tage nach Ende der Sommerferien in unserem Büro in Erfurt abgeholt werden. Unter Umständen ist es notwendig, dass Fundsachen auf eigene Kosten per Post zugestellt werden. Dies betrifft vor allem Wertsachen welche bei der An- bzw. Abreise abhanden kommen. Anfragen über Fundsachen können auch per E-Mail bzw. über das Kontaktformular gestellt werden.
Garantierte Unterbringung Ihres Kindes mit einem Freund / einer Freundin in einem Zimmer
Wir sind immer bemüht, unsere Teilnehmer nach ihren eigenen Wünschen bzw. den Wünschen ihrer Eltern unterzubringen. Eine freie Wahl der Unterbringung ist jedoch nur bei den ersten Buchungen problemlos möglich. Häufig haben später buchende Kunden spezielle Unterbringungswünsche, die nur mit permanenten Umstrukturierungen des Belegungsplanes umsetzbar sind. Dies erfordert von uns einen erhöhten Mehraufwand. Für diesen müssen wir einen Zuschlag von 10 € je Person erheben. Dadurch ist eine wunschgemäße Belegung nicht nur für Frühbucher möglich. Gern können Sie auch ohne Buchung der garantierten Unterbringung ihren Belegungswunsch äußern. Die Realisierung ist aber nur gesichert, wenn die “Garantierte Unterbringung” gebucht wird.
Gepäckbeförderung
Generell gilt: Nur so viel mitnehmen, wie ihr Kind allein tragen kann. Unsere Busse fahren zwar bis zur Unterkunft, aber kurze Strecken muss das Gepäck selbst getragen werden. Einzige Ausnahme: Unsere Allerkleinsten, da helfen die Betreuer. Da der Stauraum und die zulässige Achslast in den Bussen begrenzt sind, können nur zwei Gepäckstücke pro Person befördert werden. Das heißt ein Koffer mit maximal 20 kg Gewicht und 1 Stück Handgepäck mit maximal 5 kg. Die Mitnahme von Übergepäck ist nicht möglich. Hartschalenkoffer und Rucksäcke mit Tragegestell sind von der Beförderung ausgeschlossen. Warum muß dies so kleinlich geregelt werden ? Der Gesetzgeber hat zum Schutz der Sicherheit von Busreisenden europaweit gültige Reglungen zur Achslastbegrenzung erlassen. Werden bei Kontrollen durch die Polizei unzulässig hohe Achslasten festgestellt, wird der Bus stillgelegt und darf erst nach Teilentladung die Fahrt fortsetzen. Dies führt zu mehrstündigen Verspätungen für ihrer Kinder und zu zusätzlichen Kosten, die auf die Verursacher umgelegt werden. Außerdem müssen wir feststellen, daß bei Jugendreisen häufig die standardisierten Gepäckfächer der Busse nicht ausreichen, obwohl für jeden Sitzplatz ein normierter Stauraum vorhanden ist. Dies kann ebenfalls zur Stilllegung des Busses führen. Wenn Sie sich unsicher sind, was alles in einen Koffer für ein Ferienlagerkind gehört so finden Sie einige Tips in Ihren Reiseunterlagen.
Geschlechtertrennung
Prinzipiell werden Mädchen und Jungen getrennt von einander untergebracht. Auf Wunsch oder aus Gründen der altersgerechten Betreuung können Kinder bzw. Geschwister bis 10 Jahren zusammen (in einem Schlafraum) untergebracht werden. Während der Tagesgestaltung können auch ältere Kinder bzw. Jugendliche in einer Gruppe sein. In 2-Bett-Zimmern (z.B. Rostock) können ältere verschieden geschlechtliche Geschwister ebenfalls im gleichen Zimmer wohnen. Außerdem ist in Zweibettzimmern das Wohnen von Jugendlichen verschiedenen Geschlechts auch möglich, wenn eine besondere Erlaubnis der Eltern vorliegt und der Veranstalter von Haftungsansprüchen befreit wird.
Heimweh
Bei Heimweh suchen Sie bitte das Gespräch mit dem Lagerleiter bzw. mit dem Betreuer. Meist ist abzuschätzen, ob das Problem noch lösbar ist. Der Lagerleiter unterbreitet Ihnen dann Lösungsvorschläge. Günstig ist es, wenn Sie für Kinder unter 12 Jahren eine Heimweh-Geld-zurück-Garantie buchen. Im Fall auftrenden Heimwehs vermeiden Sie bitte, wenn nicht von unserem Personal empfohlen, ständige Telefonate mit dem Kind. Reagieren Sie nicht weinerlich tröstend, sondern besser so, daß Sie das Selbstbewusstsein stärken und Lust auf die kommenden Aktivitäten vermitteln.
Handys und Mobiltelefone, Smartphones
Sind Handys erlaubt? Sind sie! Aber erwünscht sind sie nicht! Jedes unserer Lager verfügt mindestens über einen Münzfernsprecher und jeder unserer Teamleiter ist mit einem Mobiltelefon ausgestattet. Häufig stören Handy´s die Nachtruhe und produzieren mehr Kosten als erwünscht. Ein Verlust bedeutet für den Besitzer meist viel Ärger. Zudem können wir aus Erfahrung sagen dass Mobiltelefone gerade bei den kleineren Gästen für Heimweh sorgen und den Ablauf des Ferienlagers behindern. Jedes Lagerfeuer verliert seinen Reiz wenn man nebenher Angry Birds im Jamba-Abo auf dem Handy spielt. Ebenso erhöhen Handy´s das auftreten von Ton und Video Aufnahmen welche den Privatbereich anderer Kinder verletzen können. Zudem sind auf dem Telefon gespeicherte Inhalte nur schlecht für den Betreuer einsehbar und enthalten öfter als man denkt Jugendgefährdende Inhalte. Soll trotz dem nicht auf ein mobiles Endgerät verzichtet werden, ist es ratsam dieses im Lager dem Betreuer zu übergeben, um einen eventuellen Missbrauch zu vermeiden.
Kontakt & Hilfe bei Fragen
Bei Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Natürlich nehmen wir auch gerne Ihr Fax unter 0361/4230613 entgegen. In Notfällen erreichen Sie uns unter der in Ihren Reiseunterlagen angegebenen Nummer oder über unsere Hotline 0361 / 4230623 Bitte Bedenken Sie das wir während der Ferienzeit Ihren Anruf nur zu unsern Geschäftszeiten von Mo. - Fr. zwischen 10.00 bis 11.00 und 15.00 - 18.00 Uhr entgegennehmen können. Postanschrift und Tel. des Ferienlagers bzw. des Lagerleiters werden Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt
Krankheiten, Besonderheiten
Wie gehen wir mit Allergien, Krankheiten, Besonderheiten von meinem Kind um? Sollte Ihr Kind nicht unter extremen Beeinträchtigungen leiden also Ferienlagertauglich sein (evtl. ärztlichen Rat einholen) so ist die Reise ins Ferienlager sicher. Damit wir uns auf Ihr Kind richtig einstellen können teilen Sie uns bitte eventuelle Besonderheiten (Bettnässen, Allergien, ADS, Vegetarier) vor Reiseantritt mit. Gerne Helfen wir Ihnen dabei ein besonders geeignetes Ferienlager für ihr Kind zu finden.
Kleidung
Wetterfeste Kleidung ist ein muss und auch die Badehose sollte nicht fehlen. In der Vergangenheit hat es sich gerade bei den kleineren Gästen bewährt lieb gewonnene Kleidungsstücke mit dem eigenen Namen zu versehen. Bitte achten Sie darauf das pro Kind nur ein Koffer (Keine Hartschallenkoffer) bzw. eine Reisetasche erlaubt ist.
Kind im Ferienlager erreichen?
Postanschrift und Tel. des Ferienlagers bzw. des Lagerleiters werden Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt. In Notfällen erhalten Sie Informationen zur Erreichbarkeit im Ferienlager unter der Nummer: 0361 / 4230623
Mittagessen
Meist lohnt sich ein warmes Mittagessen nicht da wir sonnst die Tagesausflüge unterbrechen müssten daher bekommen die Kinder zum Mittag ein Lunchpaket und zu Abend dann eine warme Mahlzeit. Die Ferienlagerteilnehmer erhalten eine Vollpension welche sich wie folgt aufteilt. Zum Frühstück erwartet die Kids ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allem was dazugehört u.a. Müsli, Cornflakes, Butter, Milch, Käse, Wurst, Marmelade, Brötchen & versch. Brotsorten, Tee, Kakao. Hier haben die Kids sich Brötchen oder Brot und auch Obst oder Gemüse für den Tag einzupacken dazu erhalten Sie nach dem Frühstück ein Lunchpaket welches je nach Ferienlager 0,5l bis 1,5l Trinken, eine Süßigkeit, und Obst oder Gemüse enthält. Dazu haben die Kinder immer die Möglichkeit sich zusätzlich Tee abzufüllen bzw. diesen vor Ort zu Trinken.
Programme
Die Entscheidung welches Programm Sie wählen liegt ganz bei Ihnen und Ihrem Kind, es ist ratsam das Ferienlagerprogramm gemeinsam mit Ihrem Kind abzusprechen. Die Angebote unterscheiden sich vor allem durch verschiedene Themen und Aktionen auch die altersspezifische Einteilung kann durch die Programmwahl festgelegt werden. Die Angebote sind so aufgebaut das ein weniger preisintensives Angebot nicht gleich weniger Erholung und Freude bietet auch für den Teilnehmer besteht kein Nachteil. Preisunterschiede zwischen den Programmen ergeben sich einzig aus den verschieden angebotenen Aktionen und den verschiedenen altersspezifischen Konditionen des Ferienlagerobjekts.
Taschengeld
In all unseren deutschen und tschechischen Ferienlagern gibt es Vollpension, einschließlich Getränken. Es besteht daher keine Notwendigkeit bestimmte Taschengeldmengen mitzuführen. Trotzdem gibt es Bedürfnisse, die nicht durch uns abgedeckt werden: Eis, Cola und Limonade, Postkarten, Andenken... Für die Höhe des Taschengeldes sprechen wir keine Empfehlungen mehr aus, da sich die Eltern kaum daran halten. Von 0 € bis 400 € waren in der Vergangenheit bereits alle Taschengeldhöhen vertreten. Entscheiden Sie bitte selbst. Erfolg und Freude in einem Ferienlager sind nicht von der Höhe des Taschengeldes abhängig. Wir bieten einen so genannten Taschengeldservice durch unsere Betreuer an, hier können Sie oder Ihr Kind festlegen wie viel Geld pro Tag ausgezahlt werden soll.
Telefon
Jedes unserer Lager verfügt mindestens über einen Münzfernsprecher und jeder unserer Teamleiter ist mit einem Mobiltelefon ausgestattet. Am Tag der Anreise ist ein Telefonat meist nur schwer für alle Kinder zu realisieren da die Zimmeraufteilung, Kennen lernen, Abendessen und Organisatorisches meist diesen Tag komplett ausfüllen, zudem können wir aus Erfahrung bestätigen das Telefonate am anreise Tag das Risiko von Heimweh erhöhen. Daher geben wir mit besonderem Augenmerk auf unsere kleineren Gäste in den ersten Tagen nach der Anreise mehrfach die Möglichkeit zu Telefonieren. Unsere Betreuer bieten hier Hilfe beim finden von Nummer, Vorwahlen oder bei der Bedienung des Telefons an.
Unterbringung
Je nach Ferienobjekt und Belegung zw. 2 und 8 Teilnehmer je Zimmer. Je nach Ausschreibung ist auch die direkte Buchung eines Doppelzimmers im Ferienlager möglich. Eine genaue Beschreibung der Lage und des Feriencamps erhalten sie in den entsprechenden Ferienlagerbeschreibungen.
Verpflegung
Die Kinder erhalten im Ferienlager Vollverpflegung. Diese beginnt erst nach Ankunft der Busse im Ferienlager. Dadurch ist die erste volle Mahlzeit für Kinder, die erst nach der Mittagszeit im Ferienlager eintreffen, das Abendessen. Sie sollten daher Ihrem Kind ausreichend Verpflegung für die Anreise mitgeben. Auf der Rückreise erfolgt die Verpflegung durch ein Lunchpaket des Ferienlagers.
Wertsachen
Generell wird für Wertsachen keine Haftung übernommen, jedoch haben die Teilnehmer die Möglichkeit ihre Wertsachen bei Ihrem Betreuer abzugeben. Dieser Haftet dann für die Ihm übergebenen Wertsachen. Sinnvoll ist dies auch bei Taschengeld, so kann ein Verlust ausgeschlossen werden. Auch ein so genannter Taschengeldservice wird durch unsere Betreuer angeboten. Hier können Sie oder Ihr Kind festlegen wie viel Geld pro Tag ausgezahlt werden soll. Wichtig! : Wertsachen, Geld, und Dokumente bitte gesondert in der Reisetasche verstauen. Eine direkte Übergabe an den Betreuer am Bus ist nicht möglich.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
|