
Abenteuercamp in Johanngeorgenstadt
Alter: 08-14 Jahre
Silber, Zinn und andere Bodenschätze gaben dem Erzgebirge seinen Namen. Eure Unterkunft ist eine Baude mit viel Wald vor der Haustür und einem schönen Panoramablick über die Kämme der Umgebung. Es steht in Johanngeorgenstadt, dieser Ort liegt im Westen des Erzgebirges. Ausgedehnte Wälder und vielfältige Freizeitangebote machen es zu einem beliebten Urlaubsgebiet. Das Haus bietet moderne Mehrbettzimmer mit Doppelstockbetten, neben modernen Sanitäranlagen verfügt das Haus über Gemeinschaftsräume, einen Tischtennisraum, Kamin und Sauna. Abgeschlossene Wohnbereiche ermöglichen die altersgerechte getrennte Unterbringung von kleinen und großen Kindern sowie Jugendlichen. Das Objekt besitzt zudem einen Lagerfeuerplatz. Außerdem gibt’s in Johanngeorgenstadt ein Hallenbad, zwei historische Besucherbergwerke, ein Kletterzentrum und Shoppingmöglichkeiten. Die Grenze zur Tschechischen Republik zieht sich mitten durch den Ort. Auf der anderen Seite der Grenze findet ihr einen riesigen Markt, der eine richtige kleine Stadt aus Buden und Hallen ist. Die umliegenden Wiesen bieten platz für Fußball oder Volleyball und geben euch Gelegenheit zu sportlicher Betätigung. Die Großstädte Erfurt, Leipzig, Halle, Chemnitz und Dresden liegen im 150 km-Umkreis und sind in kurzer Fahrzeit erreichbar.
Ferienprogramm
Der Sommer ist vorbei, die Blätter verfärben sich, die Tage werden immer kürzer und die Nächte dafür länger. Es ist Zeit die wärmeren Klamotten rauszuholen und sich gedanklich auf die kalte Jahreszeit einzustellen. Das heißt aber nicht, dass man nur die ganze Zeit drinnen sitzen muss, denn auch im Herbst kann man spannende Erkundungstouren unternehmen und viel Neues entdecken. Wir sind der Meinung, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung gibt, deswegen ist unsere Freizeitensaison auch noch nicht beendet! In den Herbstferien heißt es wieder: „Runter vom Sofa und rein in dein Abenteuer!“ Die Abenteuercamps dauern in der Regel eine Woche (Sonntag bis Samstag) und finden im Schullandheim Oberjugel in Johanngeorgenstadt statt. Je nach Jahreszeit sind die Kinder in Zelten, Selbstversorgerhäusern oder Blockhütten untergebracht. In diesem festen Basislager findet das Programm statt, es wird gemeinsam entdeckt, gespielt und gelacht. Außerdem gibt es ein bis zwei Tagesausflüge, um die nähere Umgebung zu erkunden. Die Kinder sind eng in das Programm eingebunden, so gestalten wir zum Beispiel den Mahlzeitenplan gemeinsam und kochen zusammen. Auch beim Tagesplan gibt es Mitspracherecht. Wer ist bereit für eine Woche Abenteuer Wildnis? Als erstes müssen die Abenteurer lernen, wie man ein ordentliches Feuer macht – auch ohne Streichhölzer und Feuerzeug. Wenn das Feuer dann kräftig lodert, lernen die Kinder, wie man sich mit ganz einfachen Methoden ein leckeres Essen zubereiten kann und welche Pflanzen essbar sind. Frisch gestärkt geht es dann an die nächsten Lektionen in Sachen Überlebenstraining: Wie baue ich mir selbst eine Fackel? Wie orientiere ich mich im Wald, wenn ich keine Hilfsmittel habe? Und wie tarne ich mich am besten, um mich in meiner Umgebung möglichst unsichtbar zu machen, und mich so am besten im Wald anschleichen zu können? Natürlich sind auch die kleinen Überlebenskünstler nach so anstrengenden Abenteuern in der Natur irgendwann müde: Wenn das Wetter mitspielt, dürfen alle Furchtlosen sich ein eigenes Bett in der Natur bauen und darin übernachten. Mit etwas Glück können sie Sternschnuppen beobachten während ein aufregender Tag in der Wildnis zu Ende geht.
Das erlebt man beim Abenteuercamp im Schullandheim Oberjugel
Überlebenstricks kennen lernen, Feuer machen und über dem Feuer kochen, Orientierung ohne Hilfsmittel Tarnen und Anschleichen üben, Pflanzen- und Tierkunde, Übernachtung im Feuerzelt (wer will) Ausflug ins Erlebnisbad Eibenstock, Bubbleballwettkampf, Drachenbau mit Flugwettbewerb
Termine: 07.10. - 12.10.2018 und 14.10. - 20.10.2018 Leistungen: Übernachtung im Schullandheim Oberjugel, Vollverpflegung, Material, Programm, Betreuung durch Mitarbeiter des Schullandheimes und qualifizierte Jugendleiter.
Termin
|
Tage
|
Buchungscode
|
Preise ab
|
Abfahrtsorte (Preise für den Bustransfer finden Sie unterhalb der Tabelle)
|
07.10.-12.10.18
|
6
|
HJG 071016
|
199 €
|
Selbstanreise
Anmeldung
|
14.10.-20.10.18
|
7
|
HJG 101017
|
199 €
|
Selbstanreise
Anmeldung
|
Preisangaben der Tabelle gelten bei Selbstanreise / Selbstabreise.
Auch wenn nur Anreise oder Abreise gewünscht wird, wird der gesamte Zuschlag fällig.
(2) = Wetterabhängig Weitere Information, Hinweise zu den Ferienlagerangeboten & Zahlungsbedingungen Bitte hier klicken!
Veranstalter dieser Reise ist der Pfadfinder Weltenbummler e.V.
|