Ferienlager für Teens, die am Puls der Zeit sein wollen

Alter:  von 12-14 und 12-17 Jahre

? Berlin steht für perfekte Bade- und Wassersportmöglichkeiten. Bei schönem Wetter bieten wir euch beste Bademöglichkeiten. Euch stehen das Monbijoubad, Seen wie der Müggelsee, der Wannsee,  der Tegeler See und der Orankesee zur Auswahl. Wo wir am Ende sein werden, könnt ihr je nach Tagesprogramm mitentscheiden. Jetzt fehlt nur noch die Sonne zu einem perfekten Badeurlaub. Damit es am Strand nicht langweilig wird, könnt ihr Frachtschiffe und Ausflugsboote beobachten, selbst gebaute Schiffe schwimmen lassen, die schönste Sandburg bauen, dem Ball nachjagen und Wasserball spielen und die Kräfte bei Wasserschlachten und Luftmatratzen-Rallyes messen. Wir starten wir zum Kanu- oder Treetbootfahren und zu einer Dampferfahrt.

? Berlin läßt euch in die Welt der Dinosaurier treten. Wir besuchen das Skelett des Brachiosauriers (Brachiosaurus brancai). Es ist das größte aufgestellte  Dinosaurierskelett der Welt. Seine Knochen wurden bei einer Expedition in Ostafrika gefunden. Der Saurier lebte vor 150 Millionen  Jahren und ernährte sich von Pflanzen. Mit dem Jurascope könnt ihr den Dinosaurier wieder zum Leben erwecken. Mit TRISTAN zeigt euch der größte Fleischfresser der Welt seine Zähne. Mit 15 m Länge seht ihr das einzige Originalskelett eines Tyrannosaurus rex in Europa. Mit seinen 6,8 Tonnen Gewicht wahrlich kein Kuscheltier. Zum Schluß des Besuches der Saurierwelt könnt ihr noch zum Teil sehr seltene ausgestopfte Tiere aus aller Welt ansehen.

? Beim Besuch im Berliner Tierpark trefft ihr einen Teil davon lebend. Der 160 ha große Berliner Landschaftstierpark zählt zu den größten unseres Landes. Ob Löwen, Tiger oder Elefanten, Krokodile und Nashörner, Affen und Schlangen, hier findet ihr Tiere aus aller Welt. Weit über 1 Million Besucher kommen jährlich in diesen Tierpark der Superlative. Hier lohnt immer ein Besuch.

? In Begleitung eines Betreuers könnt ihr einen Blick ins nächtliche Berlin werfen: angestrahlte oder flimmernde Fassaden und quirliges Treiben wie am Tage. Viele Läden sind noch geöffnet, von Bars bis zu Imbissbuden und Spätis. Das Treiben des abendlichen Berlins sollte man mal gesehen haben.

? Nur wenige Schritte von unserem Haus entfernt, liegen in einem großen Erholungspark die „Gärten der Welt“. Im Irrgarten und im Labyrinth könnt ihr euren Orientierungssinn testen. Danach solltet ihr noch die prächtigen Gärten aus aller Welt erkunden. Vom italienischen Barockgarten über orientalische und asiatische Anlagen bis zum balinesischen Tropenhaus könnt in ihr eine exotische Welt erobern. Seltene Pflanzen, Wasserfälle und exotische Bauten liegen an eurem Weg. Und magische Artefakte helfen euch beim Bannen böser Geister.

? Ein Riesenerlebnis wird der Besuch im Airport Tegel. Dort starten und landen in ununterbrochener Folge Flugzeuge aus aller Welt. Wir werden die Flieger beim Starten und Landen beobachten und ins Getriebe des Flughafens vorstoßen.

? Berlin ist unsere Hauptstadt. Deshalb solltet ihr die bekanntesten Locations und Sehenswürdigkeiten wenigstens mal gesehen haben. Bei einer Stadtrundfahrt mit dem Doppelstockbus lernt ihr die Metropole kennen: Alex und Linden, Tiergarten und Siegessäule, Kudamm und Sony-Center. Am Brandenburger Tor geht ihr auf Bärensuche und von der Kuppel des Reichstages könnt ihr auf den Saal des Bundestages und den Amtssitz der Bundeskanzlerin herabblicken. Oder ihr genießt den Blick über die quirlige Metropole. Bei einer Stadtexpedition werden die Reste der Grenzmauer aufspüren, die einst die Stadt teilte und euch zeigen, auf welch abenteuerlichen Wegen Menschen versuchten, die DDR zu verlassen. Ihre Ideen waren unerschöpflich und reichten von unterirdischen Tunneln bis zu artistischen Meisterleistungen.

? Ein Highlight wird sicher auch der Besuch im Bowlingscenter. Im fluoreszierenden Licht könnt ihr Bowling spielen, aber auch Disko machen. Auch für die Abende ist gesorgt:: Sport und Spiel im Außengelände, Tischtennis und Fußball, Billard, Grillen, gemeinsames Kochen, Spielabend, Kinoabend.

Buchbaree Zusatzprogramme:


Filmpark Babelsberg
Ihr könnt Requisiten und Filmkulissen aus berühmten Filmen sehen oder im U-Boot unterzutauchen. In der Stunt- Show erlebt ihr brennende Menschen, halsbrecherische Stürze, aufeinanderprallende Autos und wilde Schießereien. Aber hinterher sind alle wieder gesund und munter. Kommt ihr hinter die Tricks der Filmleute? Im 4-D-Kino sieht der Besucher die Filmstreifen auf hydraulisch gesteuerten Sitzbänken, die sich bildsynchron Projektion bewegen. Wind und Nebel begleiten den Kinospaß. Zwei parallel laufende Filmprojektoren sorgen auf der fast 150 qm großen Leinwand für eine präzise 3D-Projektion. Mit maximal 60 Bildern pro Sekunde ermöglichen sie Bildqualitäten, die weit über dem Standard liegen und selbst IMAX-Filme toppen. Zum diesjährigen

Kino-Programm gehören die Streifen „Haunted Mine“ und „Street Luge“: In „Haunted Mine“ sind Besucher zu einer Fahrt durch ein stillgelegtes Bergwerk eingeladen. Klingt harmlos? Irrtum, denn die Schienen sind marode, die Mine hochexplosiv und das Betreten strengstens verboten! In „Street Luge“ sorgt ein rasantes Skate-Bord-Rennen hoch über der kalifornischen Küste für Nervenkitzel pur. Mit 80 Meilen pro Stunde rasen die Helden in die Tiefe. Hier heißt es Atem anhalten, nach Herzenslust kreischen und das Anschnallen nicht vergessen! Noch nicht genug? Dann besucht die Filmtiershow, die Westernstrasse, die Mittelalterstadt, Radio Teddy, den Dschungelspielplatz oder eine der Shows. Im Fernsehstudio 1 werden Träume wahr. Nachrichten sprechen, Wetter verkünden, Bildschärfe ziehen? In der 30-minütigen Show stehen unsere Besucher mitten im Rampenlicht. Echte Filmprofis zeigen „wie die Bilder“ laufen lernen. Interaktive Aktionen, simulierte Schaltungen und vieles mehr im modernen Magazin-Studio. Mit ein bisschen Glück trefft ihr ein paar Sternchen aus den täglichen Fernsehserien bei ihren Dreharbeiten. Aufpreis: 30 €

Berliner Dungeon: Hier erlebt Ihr schaurige Abenteuer aus 800 Jahren Berliner Geschichte. Die Expedition beginnt im Fahrstuhl des Grauens und führt über Folterkammer, Stadtbrand und Berliner Serienmörder in die Zeit der Pest und weiter zu Berliner Fluchttunneln. Die ideale Gelegenheit, das Gruseln zu lernen.
Mindestalter: 10 Jahre                                               Aufpreis: 20 €

Schiffshebewerk Niederfinow:
Habt Ihr schon mal Schiffe Fahrstuhl fahren sehen? Bei diesem Tagesausflug könnt Ihr das erleben. 1914 wurde das technische Wunderwerk, das Oder und Havel verbindet eröffnet. Heute zieht es jedes Jahr über 250 000 Touristen an, die mal miterleben wollen, wie große Frachtschiffe den Höhenunterschied von

36 Metern, weit mehr als die Höhe eines 5-geschossigen Wohnhauses, per Wasserfahrstuhl überwinden.                           Aufpreis:15 €


Wodurch unterscheidet sich das Jugendprogramm (Programm 2) vom Ferienlagerprogramm (Programm 1)?

Das Jugendferienlager ist ein rundum betreutes Ferienlager, doch es läuft etwas anders als im Ferienlager für die Jüngeren. Neben einer altersgerechten Betreuung werden den Jugendlichen größere Mitentscheidungsrechte und Freiheiten eingeräumt. Die Sorgeberechtigten erteilen mit der Anmeldung zum Jugendferienlager grundsätzlich eine Ausgangsgenehmigung (Maximal 2 Stunden in eingegrenzten Gebiet, keine gefahrgeneigten Tätigkeiten wie Baden oder Nutzung von Verkehrsmitteln). Damit ist es den Teilnehmern möglich, sich für begrenzte Zeiten (z.B. Einkäufe, Kinobesuche, Bummel durch Einkaufszonen und Malls…), ohne Betreuer zu bewegen. Ihr wollt was unternehmen, was gar nicht im Programm steht? Kein Problem, wenn ihr mindestens 8 Teilnehmer findet, das zusätzliche Programm vom Taschengeld bezahlt und keine gesetzwidrigen Vorhaben plant (z.B. Kneipenbesuche…). Besonders bei den 12- bis 14-jährigen sollten die Sorgeberechtigten erwägen, ob das Ferienlager (Programm 1) oder Jugendlager besser dem Entwicklungsstand des Jugendlichen entspricht und danach ihre Wahl zwischen Ferienlager und Jugendlager treffen.



(2) = Wetterabhängig
(5) = Verwendet wird Dekorationsgold

 

 

 

ZurückZurück zur Programmauswahl                     Weiter zur AnmeldungWeiter zur Anmeldung

Programm 2 - Jugendprogramm

Ferienlager Programme