Ferienlager Warnemünde

● Das Ferienlager bietet viel Spaß unter Gleichaltrigen und ein Betreuerteam mit vielen Ideen. Sobald die Sonne scheint, nutzen wir den Ostseestrand. Baden, Burgenbau, Muscheln suchen, Wasserschlachten und Strandwettbewerbe gehören ebenso zum Strandleben wie Beachvolleyball und Fußball. Dazu findet ihr an den Promenaden zeitweise fahrende „Künstler“, rasende Bananen, Trampolins, Drachenflieger, Konzerte, Karussells und verführerische Shoppingmöglichkeiten. Die vielfältigen Angebote und kurze Wege ziehen viele Tagestouristen aus Berlin und Brandenburg hierher. ● Ihr habt Gelegenheit viel Interessantes aus eurer Ferienregion kennen zu lernen und den besonderen Reiz eines Lebens am Meer zu erleben. Beim Sandburgenbau, bei der Suche nach Bernstein, Hühnergöttern und Muscheln, bei Strandwettkämpfen und Strandwanderungen kommt sicher keine Langeweile auf, auch wenn die Sonne mal Urlaub hat. Ihr werdet in Warnemünde erleben wie die großen Schiffe und Fähren in den Hafen einfahren und die schwimmenden Paläste der Kreuzfahrer am Kai liegen. Ihr werdet mit dem Schiff den Hafen erkunden, den Leuchtturm erklettern und in das bunte Treiben an den Promenaden und am Teepott eintauchen. Ein besonderer Höhepunkt ist es auch, das Meer an einem stürmischen Tag zu besuchen, sich in den Sturm zu stemmen und das machtvolle Toben der Wasserkräfte von der Mole aus zu erleben(2). ● Wir werden die Seebrücke, den urwaldähnlichen Küstenwald von Graal-Müritz und das große Moor(2) unter fachkundiger Führung erkunden. Im Moor spürt ihr das Schwingen des Untergrundes, lernt seltene Pflanzen und Tiere kennen, die nur hier noch existieren und ihr erlebt die Tücken des Moores. Da mancher dabei ein Schlammbad nimmt, solltet ihr euer Outfit darauf einrichten. Ihr könnt eine Menge über Moorgeister, frühzeitliche Menschenopfer und Moorleichen erfahren und vielleicht trefft ihr zur Nachtwanderung die in der Gegend lebenden Moorgeister. ● Im Rostocker IGA-Park laden euch mehrere tolle Spielplätze ein, das Sportforum, der Trimm-Dich-Pfad und die Kletterwand bieten Gelegenheit zu sportlicher Betätigung. Dazu gibt’s prächtige Gartenanlagen, exotisch wie im chinesischen Garten oder regionaltypisch wie im Rhododendronhain. Im Miniaturpark des Rosengartens sind die schönsten Schlösser der Region versammelt und ihr könnt versuchen, auf der „Holzorgel“ Baumarten an ihrem Klang zu erkennen. Ein besonderer Höhepunkt ist ein im Park ankernde 10.000-Tonnen-Frachter vom Typ Frieden. Heute ist er Schiffsmuseum, vermittelt Eindrücke vom Leben auf den Handelsschiffen in der Blütezeit der Schifffahrt. Außerdem gibt es zu vielen Themen wie Seefunk, Wracksuche und Schiffbau viel zu erfahren. Rund um den Frachter findet ihr noch ausgediente Seezeichen, einen Schwimmkran und ein Schiff aus Beton. Außerdem solltet ihr ein Foto vor dem schwimmenden Neptunmonument fest einplanen. Wer möchte, kann sich an einem Besuch der Rostocker City beteiligen. Nach der Besichtigung der Top-Sehenswürdigkeiten der Hansestadt wie St. Marien-Kirche (Ein Hauptwerk der Norddeutschen Backsteingotik), Rathaus, Stadttor und Universität gibt es Gelegenheit zum Shoppen in der Großstadtcity. ● Auch für die Abende ist gesorgt: sportliche Wettstreite im Tischtennis und Fußball, Spielcasinoabend (ohne Geldeinsatz), eine Wunschfilmnacht und Freiraum für eigene Ideen und Wünsche sorgen für Abwechslung. Eine Expedition in den nächtlichen Wald erfordert euren ganzen Mut. Mit Hilfe eines Ghettoblasters könnt Ihr eure Diskos selbst gestalten.
(2) = Wetterabhängig weitere Information, Hinweise zu den Ferienlagerangeboten & Zahlungsbedingungen Bitte hier klicken! (3) = Schlechtwetter Variante
Zurück zur Programmauswahl Weiter zur Anmeldung 
|